Innovative Anbauweise
Die Philosopie des Marktgartens
​
Unsere Gärtner bauen innovativ mit einer Mischung aus nährstoffreichen Kompostbeeten ("No Dig Market Garden System") an, mehrjährigen Kulturpflanzen und permakulturellen Elementen mit dem Fokus auf einer möglichst großen biologischen Vielfalt. Mit samenfestem Saatgut, alten Kultursorten und weitestgehend maschinenfrei bewirtschaften wir unsere Flächen. Unser Ziel ist eine hochproduktive Permakultur-Anlage, bei der bewährtes und zukunftsfähiges Gärtnern Hand in Hand gehen und eine Grundversorgung für die Mitglieder gewährleistet werden kann.
​
Angebaut wird zunächst auf ca. einen Hektar Fläche. Durch das Prinzip, auf kleiner Fläche einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen.

Kratergarten (Kreuth)
Informationen folgen in Kürze...
Agro Forst Kultur (Kreuth)
Informationen folgen in Kürze...


Foliengewächshaus (Kreuth)
Informationen folgen in Kürze...
Ackerfläche (Kreuth)
Informationen folgen in Kürze...

Die zukünftige Planung des Pointerhof basiert auf der Verwirklichung von
kurz-, mittel- und lagfristigen Zielen.
​
Kurzfristig steht aktuell die Sanierung unserer Ackerfläche in Kreuth im Mittelpunkt, während gleichzeitig bereits die Weichen für die Erreichung unseres unser mittelfristigen Zieles gestellt werden.
Schon in der nächsten Saison soll die Anbau- & Erntezeit durch den Einsatz eines Folientunnels verlängert werden. Tomaten, Paprika und anderes Feingemüse sollen darin anbaut werden.
Neben Biogemüse planen wir langfristig auch Obst und Kräuter anzubauen.
Eine reiche Vielfalt liegt uns am Herzen.
Die regelmäßige Mitarbeit der Mitglieder ist nicht verpflichtend, jedoch ist sie entscheidend für einen möglichst hohen Ernteertrag. Nur der Fleiß jedes Einzelnen bestimmt am Ende wieviel bewirtschaftet werden kann und wie groß die Ernteanteile ausfallen.
Geplante Erweiterungen
