top of page

Fragen & Antworten

Wie hoch ist die Mindesteinlage für den Beitritt zur Pointerhof eG?

Um Mitglied der Genossenschaft zu werden, musst du mindestens einen Genossenschaftsanteil zeichnen. Ein Anteil kostet 100.-€.

Muss ich Genossenschaftsmitglied sein, um einen Ernteanteil zu bekommen?

Ja, nur Mitglieder können einen Ernteanteil beziehen. Wenn Du die Gemüsekiste gerne ausprobieren möchtest, kannst Du für einmalig 15,- € die Probekiste bestellen.

Muss ich als Genossenschaftsmitglied einen Ernteanteil übernehmen?

Nein, Du kannst die Pointerhof eG gerne Mitglied werden und uns unterstützen,  auch wenn Du keinen Bedarf an einer Gemüsekiste hast oder nicht aus der Region bist.

Warum müssen Genossenschaftsanteile gezeichnet werden?

Die Einlage gilt als Eigenkapital der Genossenschaft. Damit decken wir unseren Kapitalbedarf für wichtige Investitionen. Mit jedem Genossenschaftsanteil, der gezeichnet ist, steht der Genossenschaft Kapital für Investitionen und damit für gesundes Wachstum und Weiterentwicklung zur Verfügung.

Habe ich mehr Stimmen, wenn ich mehrere Genossenschaftsanteile zeichne?

Nein, jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Anteile. Bei möglichen Gewinnausschüttungen partizipiert jedes Mitglied nach der Anzahl seiner gezeichneten Genossenschaftsanteile, d.h. je mehr Anteile ein Mitglied besitzt, desto höher ist die mögliche Ausschüttung.

 

Was passiert mit Gewinnen oder Verlusten der Genossenschaft?

Über die Verwendung von Gewinnen entscheiden alle Mitglieder in der Generalversammlung. Mögliche Gewinne können entsprechend der Anteile ausgeschüttet werden oder für bevorstehende Investitionen verwendet. In den ersten Jahren ist eine Reinvestition der Gewinne sinnvoll, um die Solawi wachsen zu lassen. Mittelfristig freuen wir uns über regelmäßige Ausschüttungen. Mögliche Verluste müssen über Rücklagen gedeckt sein. Wir können nicht über unsere Verhältnisse wirtschaften, also nur das Geld ausgeben, was wir haben.

Kann ich meine Genossenschaftsanteile kündigen?

Ja, die Frist zur Kündigung kann bis zu 48 Monaten dauern, da wir zum Schutz der Solawi das liquide Kapital aufrechterhalten müssen. Eine Rückvergütung der erworbenen Anteile ist daher nur mit einer entsprechenden Vorlaufzeit möglich. Nicht zu verwechseln mit der Kündigungsfrist für den Ernteanteil.

 

Kann ich meinen Ernteanteil kündigen?

Ja, eine Kündigung der Ernteanteile ist jederzeit möglich. Du kannst dein Abo ganz einfach über deinen Online-Account hier auf der Webseite selbst verwalten bzw. kündigen oder uns eine E-Mail schreiben.

Was soll alles angebaut werden?

Ein Auszug aus unserem angestrebten Anbauplan über das Jahr: Knoblauch, Zwiebeln, Wirsing, Spitzpaprika, Snack-Paprika, Mini Gurke, Tomaten, Bunter Mangold, Frühlingszwiebeln, Melone, Fenchel, Stangensellerie, Knollensellerie, Meerrettich, schwarzer Rettich, Kartoffeln, Zuckerhut, Raddicchio, Endivien, Wurzelpetersilie, Zuckermais, Chinakohl, Schwarzkohl, Grünkoh, Rotkohl, Schnittsalat, Kopfsalate, Zucchini, Radieschen, Kürbis, Bundmöhren, Spinat, Buschbohne, Käferbohne, Feldsalat, Rote Beete, Bohnen, Zuckererbsen, Pastinaken, Kohlrabi, Spitzkraut, Weißkraut, Blaukraut, Kräuter, Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Dill, Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum…

Welche Größe von Gemüsekisten gibt es und was ist alles drin?

Wir bieten unseren Mitglieder drei verschiedene Größen an: „Single“, „Paar“ und „Family“. Der Inhalt einer Gemüsekiste variiert natürlich im Umfang und Gewicht je nach anstehender Ernte bzw. Jahreszeit.

Der Inhalt einer Gemüsekiste hängt von der Erntezeit und dem Ertrag ab. Natürlich soll in jeder Kiste eine bunte Vielfalt an unserem Gemüse und Obst zu finden sein. Aber es liegt in der Natur der Sache, dass nicht in jeder Kistengröße alles drin sein kann. Bitte beachtet, dass wir nicht alles selbst anbauen können, aber der solidarische Gedanke auch eine Zusammenarbeit mit anderen Solawis und BIO-Gärtnereien zulässt.

Wo und an welchen Tagen kann ich die Gemüsekisten abholen?

Aktuell ist eine Abholung am Pointerhof in Kreuth möglich.  Abholstationen rund um den Tegernsee sind aber in Planung. Die Abholung ist jeden Samstag ab 10 Uhr möglich. Kisten die nicht im Laufe des Wochenendes abgeholt werden, werden am Montag zugunsten Bedürftiger verteilt.

Läuft das Gemüsekisten-Abo auch über den Winter?

Ja, unseren Mitgliedern steht über das ganze Jahr unser Gemüseangebot zur Verfügung.

 

Kann ich auch nach Bedarf einkaufen?

Aktuell ist ein Einkaufen wie in einem klassisches Hofladen noch nicht möglich.

Langfristig ist dies aber unser Ziel.

Wie stark muss ich mich als Genossenschaftsmitglied einbringen?

Aber alles kann, nichts muss! Als Mitglied bist Du gleichzeitig Miteigentümer/in der Pointerhof eG und kannst an der Entwicklung der Genossenschaft auch aktiv mitwirken. Du kannst Teil eines Arbeitskreises werden, oder auch einfach regelmäßig deine Lebensmittel abholen. Wie du dich in die Gemeinschaft integrierst, bleibt also völlig dir selbst überlassen.

Was passiert, wenn wir einen Ernteausfall haben?

Der Ernteausfall durch Hagel oder andere nicht vorhersehbare Wetterereignisse werden, wie in jeder Genossenschaft üblich, von der Gemeinschaft getragen. Das heißt, wenn der Ernteertrag komplett oder teilweise ausfällt, bleibt das Gemüsekisten-Abo bestehen und läuft weiter.

Kann ich meinen Ernteanteil vergrößern oder verkleinern?

Ja, es ist jederzeit möglich die Gemüsekiste innerhalb der drei von uns angebotenen Größen zu tauschen, dies funktioniert am einfachsten über deinen  Online-Account hier auf der Webseite - dort kannst du dein Abo ganz einfach selbst verwalten.

Kann ich meinen Ernteanteil pausieren wenn ich im Urlaub bin?

Nein, wir empfehlen den Ernteanteil in dieser Zeit von Freunden oder Bekannten abholen zu lassen. Nicht abgeholte Ernteanteile können nicht gut geschrieben werden und werden an Bedürftigte verschenkt oder an die Tafel weitergeleitet. Wir entsorgen keine Lebensmittel!

Gemüsekiste.jpg
bottom of page